Notfallseelsorge

In der kirchlichen Notfallseelsorge unseres Landkreises arbeiten evangelische und katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger in ökumenischer Weise zusammen.
Unfälle, Brände, plötzliche Todesfälle, angedrohte und vollendete Suizide führen immer wieder Menschen an Schnittstellen des Lebens, an denen Sinn- und Wertefragen aufbrechen und der eigene Lebensentwurf fraglich wird. Hier bietet die Notfallseelsorge  Betroffenen, Angehörigen, Zeugen und Ersthelfern sowie Einsatzkräften ihre Hilfe an. Sie versteht sich als „Erste Hilfe für die Seele“ und will den Betroffenen beistehen, den ersten Schock zu überwinden. Die Notfallseelsorge fragt dabei nicht nach Kirchenzugehörigkeit, nicht nach Nationalität und Weltanschauung; sie hat nicht die Absicht kirchliche Riten aufzudrängen. Sie will nicht missionieren. Notfallseelsorge ist Dienst am Menschen in seelischen Notlagen und ergänzt die jeweilige örtliche Seelsorge, ist aber umgekehrt auf die solidarische Unterstützung der Seelsorgerinnen und Seelsorger in den Kirchen- bzw. Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen angewiesen.

Kontakt
files/Hegaubilder/Wappen/Wappen.jpg  

--
--
--

Tel.:  --
Fax:  --

Mail: info@nfs-kn.de
Web: www.nfs-kn.de
Leitung
Brigitte Haug
Evangelische Pfarrerin
DRK – Mitglied
78269 Volkertshausen
  Michael Oßwald
Katholischer Notfallseelsorger
Fachberater Seelsorge, Feuerwehr Stockach
78333 Stockach- Hindelwangen

 

 

Team

files/Hegaubilder/WF/WF Fahrzeug (400x266).jpg